Natur- und Umweltpädagogik

- Augen auf- die Natur ist da! -

Ich liebe die Natur, das Arbeiten in der Natur und sie zu Beobachten.
Die vier Jahreszeiten spürbar zu erleben!

Aktuell befinde ich mit (Fern-) Studium zur Natur- und Umweltpädagogin.
Für mich ein sehr spannendes Studium.
Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit sind so wichtige Themen.
Das möchte ich Euch gerne zeigen, nach dem Motto:
Naturbeobachtung heißt "mit allen Sinnen wahrnehmen"
Auf meinem Instagram Account:
 inmittendernatur
Michaela/ Naturpädagogin

könnt Ihr mich gerne bei meinem Studium begleiten.

https://www.instagram.com/inmittendernatur?igsh=cTZzOWxvOXc3NHd4

Habt ihr Interesse an einer natur- und umweltpädagogischen Veranstaltung?
Dann meldet Euch sehr gerne!

Michaela Schmitz
[email protected]
0151/59865212

Meine naturpädagogischen Projekte für 2025

- Thementage für Kinder:
Huhn und Ei
- alles Rund ums Huhn: wir füttern die Hühner und sammeln die Eier ein
Insekten in der Natur: wir entdecken die Insektenvielfalt auf unserer Blumenwiese
Apfelsaft und Apfelmus: wir pflücken Äpfel und pressen Apfelsaft zusammen
Viele, große Bäume- wir gehen in den Wald
Gemüsebeete für Kinder - wir pflanzen zusammen Gemüse an und ernten es
Vier Jahreszeiten- wir treffen uns 4x im Jahr und entdecken die Jahreszeiten in der Natur


- Im Frühjahr 2025- Blütenwanderungen durch unsere Obstplantagen,
mit Apfelsaftverkostung und Apfelkuchen
- Hofführungen über unseren Bio- Betrieb- wir zeigen unseren Betrieb und erklären
alle Projekte- Hühnermobile, biologischer Obstanbau, Blühwiesen, Direktvermarktung
Streuobstwiesen- Baumpatenschaften- wir vergrößern unsere Streuobstwiese.
Wir ernten zusammen das Obst und leisten zusammen einen tollen Beitrag zum Erhalt eines kleinen Regenwaldes.

Mein naturpädagogisches Projekt für Kinder 2025

Zusammen Gemüse anbauen und später ernten.
Zeigen wo und wie Gemüse wächst.
Ganz viele Fragen dazu klären.

Geplant sind wöchentliche Treffen ab Mai 2025
( außer in den Ferien)
Habt Ihr Lust und Interesse?
Oder Fragen und Anregungen?

Dann meldet Euch gerne!
Michaela Schmitz
[email protected]
0151/59865212

Streuobstwiesen sind tolle Orte in der Natur!

- Sie gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa
- Sie bieten beste Voraussetzungen für eine hohe Biodiversität
- Sie werden auch kleine Regenwälder genannt
- Sie bieten auch Algen, Flechten und Pilze sehr Lebensbedingungen
- Streuobstwiesen sind wirtschaftlich nicht rentabel und sind daher stark gefährdet 

Wir möchten unsere Streuobstwiese 
gerne noch vergrößern.


Wer möchte sich daran beteiligen?
z.B. in Form einer Apfelbaumpatenschaft auf unserer Streuobstwiese?
Meldet Euch gerne,  Jahr 2025 geht es los!