Wir möchten uns vorstellen:
Wir, das sind Markus Weiler und Michaela Schmitz
Als Naturliebhaber und leidenschaftliche Landwirte führen wir, die dritte Generation, diesen Obstbaubetrieb mit ganzem Herzen. Bei uns steht die tiefe Verbundenheit zur Natur im Mittelpunkt – von den Bäumen, die wir hegen, über die Felder, die wir bestellen, bis hin zu den Tieren, die unseren Hof beleben.
Jeder Tag und jedes Jahr ist für uns ein besonderes Abenteuer voller neuer Herausforderungen, die wir mit Begeisterung annehmen. Diese Vielfalt macht unsere Arbeit so erfüllend. Wir laden Euch ein, mehr über unsere Geschichte und unsere nachhaltige Arbeitsweise zu erfahren!
Als gelernter Gärtnermeister mit Fachrichtung Obstbau bringt Markus fundiertes Wissen und eine tiefe Verbundenheit zu unserem Handwerk mit. Seine Leidenschaft für den Obstbau wurde bereits in früher Kindheit in den Ersdorfer Obstplantagen geweckt, wo er an der Seite seines Vaters wertvolle Erfahrungen sammelte.
Besonders fasziniert ihn der harmonische Kreislauf zwischen Mensch, Natur und Landwirtschaft. Dieses Verständnis ist die Basis für unsere nachhaltige Arbeit und die Qualität unserer Produkte.
Michaela ist gelernte Pharmazeutisch-Technische Assistentin (PTA) und hat sich über viele Jahre in der Apotheke spezialisiert, insbesondere auf die Anthroposophische Medizin. Diese Fachkenntnisse sind faszinierend, denn sowohl die Anthroposophische Medizin als auch die Demeter-Grundlagen, nach denen wir auf unserem Hof arbeiten, basieren auf den wegweisenden Theorien von Rudolf Steiner.
Seit Juni 2024 vertieft Michaela ihr Wissen in einem berufsbegleitenden Fernstudium zur Natur- und Umweltpädagogin. Und das Beste: Seid 2025 teilt sie ihr Wissen und ihre Leidenschaft direkt hier auf dem Obsthof! Freut euch auf spannende natur- und umweltpädagogische Naturerlebnisse auf Weilers Obsthof, die Groß und Klein die Wunder der Natur näherbringen. Seid dabei, wenn wir gemeinsam die Kreisläufe des Lebens entdecken und die Natur mit allen Sinnen erleben!
Markus & Michaela:
Unser Versprechen an die Natur:
Wir leben und lieben die Natur – hier auf unserem Hof und in unserer Freizeit. Für uns ist klar: Obstbau ist nur im Einklang mit der Natur möglich und sinnvoll. Das ist unsere Überzeugung und unser täglicher Antrieb.
Die Entstehung von Weilers Obsthof
Ein Obstbaubetrieb geführt in der dritten Generation
1915 kaufte Wilhelm Weiler ( Markus Opa) die Obstflächen
und pflanzte die ersten Kirsch- und Pflaumenbäume an.
1916 Vergrößerung der Anzahl von Obstbäume- Weilers Obsthof entstand.
1980 übernahm des Betriebes von Anton Weiler ( Markus Vater)
1994 Markus Weiler absolviert die Ausbildung zum Gärtner mit der Fachrichtung Obstbau.
1998 folgte dann die Ausbildung zum Gärtnermeister.
2002 Anpflanzung der ersten Johannis- und Stachelbeeren
und Erweiterung des Apfelsortiments mit den Sorten Pinova, Jonagold, Elstar und Gala
2005 Übernahme des Obsthofes durch Markus Weiler
Bis 2014, mit 88 Jahren half Anton Weiler mit im Betrieb.
Zitat von Anton Weiler: " Der Obstbau hält mich jung"
2010 Michaela Schmitz tritt dem Unternehmen bei.
2024 startete Michaela ein Studium zur Natur- und Umweltpädagogin
2025 Angebot von Naturerlebnisse auf Weilers Obsthof an.
August 2016 folgte dreijähriger Umstellungsphase auf die biologisch- dynamische Anbauweise.
Die Demeter- Richtlinien berufen sich auf die anthrophosophischen Lehren von Rudolph Steiner.
August 2019 Weilers Obsthof trägt stolz das Demeter-Siegel, das die höchste Bio-Qualität kennzeichnet.